Beethoven und die Kampfdrohnen
Für eine künstlerische Nutzung der künstlichen Intelligenz Am 9.10. 2021 wurde in der Hamburger Elbphilharmonie Beethovens „Zehnte“ („Beethoven X“) uraufgeführt. Wie jeder weiß, kam der geniale Komponist nur bis zur Neunten, zu seiner 10. Symphonie existieren lediglich Skizzen und Entwürfe. Diese wurden nun, mithilfe Künstlicher Intelligenz unter menschlicher Mitwirkung durch ein internationales Team von Musikwissenschaftlern, Produzenten und Programmierern, sowie finanzieller Unterstützung durch die Deutsche Telekom, zu Ende komponiert und in genannter Uraufführung einem erlesenen Publikum vorgeführt. Nun war bereits bekannt, dass Künstliche Intelligenz in der Lage ist, ganz passable Filmmusik zu komponieren. Aber Beethoven? Einer der größten Komponisten aller Zeiten, und wohlgemerkt einer, dessen humanistisches Weltbild in zahllosen Briefen und musikwissenschaftlichen Büchern dokumentiert ist. Mir will es scheinen, als sollte gerade dieses Weltbild durch die Aktion der Deutschen Telekom herausgefordert - vielleicht sogar angegriffen? - werden. In der zwischen Uraufführung von Beethoven-KI und Beethovens Achter platzierten Gesprächsrunde wurde dies offen [...]