Angewandtes Klavierspiel

2021-09-26T16:33:10+02:00

ANGEWANDTES KLAVIERSPIEL EINE ART VORWORT Ein Wort dazu, wie es dazu kam: Ich bin als klassischer Pianist ausgebildet, mit einem Faible für die Musik der Gegenwart und alles, was groovt. Wettbewerbe sind mir fremd, daher habe mich diesen nie ausgesetzt, dafür aber so ziemlich jede andere Herausforderung angenommen, die sich mir als pianistischem Freelancer bot. [...]

Improvisation – Komposition

2021-09-26T16:56:49+02:00

IMPROVISATION und KOMPOSITION Improvisation ist eine ganz und gar menschliche Tätigkeit. Sie bezieht alles Fühlen, Denken und Wissen spontan aufs Handeln. Sie ist also genuin ganzheitlich. Die Formel „nach bestem Wissen und Gewissen“ ist ihr Leitmotiv – das Beste ist ausschlaggebend. Sie verwirft das Negative, Zerstörerische, verwendet wird nur solches, was aufbaut, schöpferisch ist. Daher [...]

Generalbass – Akkordsymbole

2021-09-26T17:10:12+02:00

GENERALBASS/PARTIMENTO UND AKKORDSYMBOLE/LEADSHEET-NOTATION Stellen wir uns vor: aus einer unwiederholbaren Musiziersituation entsteht ein musikalischer Moment, den man gerne festhalten würde, aber es fehlt die Zeit, alles exakt zu notieren, und man möchte jedem die Gelegenheit geben, zu diesem musikalischen Moment etwas beizutragen.... Generalbass und Akkordschrift sind die zwei musikalischen Weltsprachen. Mit der ersten, der Generalbass-Notation, [...]

Literaturspiel – Blattspiel

2021-09-26T17:21:08+02:00

LITERATURSPIEL UND BLATTSPIEL Literaturspiel und Blattspiel stellen einander ergänzende Zugänge zum Repertoire dar. Das ist insofern von Bedeutung, als gerade die Klavierliteratur so umfangreich ist (und ständig in ihrem Umfang zunimmt), dass es niemandem zu Lebzeiten vergönnt sein wird, auch nur einen Bruchteil davon unter die Finger zu bekommen. Nun gibt es mehrere Strategien, sich [...]

Transkription und Arrangement

2016-09-02T04:41:21+02:00

AUDIO-TRANSKRIPTION UND ARRANGEMENT Dass Musik in schriftlich notierter Form vorzuliegen habe, ist vor allem in der Tradition Mitteleuropas so. Die weitaus größere Zahl der Musikkulturen überliefert ihre Stücke mündlich und orientiert sich beim Zusammenspiel ausschließlich über ihr Gehör. Nimmt man zu dieser noch die populäre Musikkultur des Westens in die Betrachtung mit hinein, so scheint [...]

Partiturspiel und Ensemblespiel

2016-09-02T04:40:46+02:00

PARTITURSPIEL UND ENSEMBLESPIEL Einen entscheidenden Vorteil hat das Klavier den meisten anderen Instrumenten gegenüber: es ist sowohl Melodie- als auch Harmonieinstrument, bisweilen sogar Schlaginstrument (in der so genannten Unterhaltungsmusik zählt es zur Rhythmusgruppe). Über die Jahrhunderte hat es sich den Ruf als Universalinstrument, gar als Miniaturorchester erworben. Tatsächlich kann man selbst große Orchestermusik darauf so [...]

Nach oben